„Der Mensch ist so geschaffen, daß er von großen Erregungen betäubt, von kleinen aber in Bewegung gesetzt wird.“

Otto Flake

Qualifikationen

Ich habe verschiedene, sehr unterschiedliche Berufs- und Ausbildungswege absolviert. Zuerst bin ich Ingenieurin für Technischen Umweltschutz geworden, dann Wissenschaftlerin, später Coach und Supervisorin, jetzt auch Heilpraktikerin für Psychotherapie. Diese Welten wirken auf den ersten Blick sehr gegensätzlich. Doch für mich verbindet sich in ihnen mein Wunsch, achtsam und nachhaltig mit uns selbst und auch mit unserer Umwelt, unserem Umfeld umzugehen.

  • Heilpraktikerin für Psychotherapie; Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie;
    /2025
  • IFS-Basistraining; Basisausbildung in Systemischer Therapie mit der inneren Familie nach Prof. Dr. Richard Schwartz am iifs Institut Berlin;
    / 2023 – 2024
  • Supervisorin; Ausbildung am Coaching Institut Berlin; nach den Richtlinien der European Association for Supervision and Coaching e.V. (EASC).
    / 2021 – 2022
  • Mindful Compassionate Parenting (MCP) – Weniger Stress im Elternsein; Weiterbildung bei Arbor-Seminare in Zusammenarbeit mit wemind.
    / 2019 – 2020
  • Transaktionsanalytische Beraterin; Ausbildung am BIATA Berlin; zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA).
    / 2012 – 2016
  • Coach; Ausbildung bei der Progressio Consulting GmbH Hannover; nach den Richtlinien der European Association for Supervision and Coaching e.V. (EASC); zertifiziert von der Industrie- und Handelskammer Hannover (IHK). Im Zentrum dieser Ausbildung standen das systemische Coaching und die Transaktionsanalyse.
    / 2009 – 2011
  • Länderübergreifender Umweltschutz im Spannungsfeld zwischen Politikberatung und Forschung.
    / 2011 – 2017
  • Promotion zum Einsatz konventioneller und innovativer UV-Desinfektionsstrahler für mobile Trinkwassersysteme an der Schnittstelle zwischen Industrie und Wissenschaft.
    / 2007 – 2011
  • Studium des Technischen Umweltschutzes an der Technischen Universität Berlin mit Schwerpunkt Wasserwirtschaft.
    / 2000 – 2007
  • Vielleicht ist es nur logisch, dass mich die Vielseitigkeit der Menschen begeistert, ich mich für Perspektivwechsel interessiere und es mich reizt, Dinge bewusst zu priorisieren: Aufgewachsen zwischen Deutschland, Chile und Brasilien habe ich mich häufig auf Unbekanntes einstellen müssen und ständig Neues entdecken dürfen. In gewissem Sinne habe ich mit meiner Ausbildung vor über 40 Jahren begonnen.
↑ Nach oben